Warum sollten wir in nachhaltige und umweltfreundliche Möbel investieren?

2. APRIL 2022 | BY ECOLOOKBOOK

Nachhaltigkeit ist das Trendthema der Stunde - auch in der Einrichtungsbranche. Manche Möbel können die Luft in unseren Wohnungen und Häusern verschmutzen und dabei unsere Gesundheit schädigen und die Verwendung von Rohstoffen wie z. B. Holz schadet dem Ökosystem und raubt Lebensraum von vielen Tierarten. Darüberhinaus schaffen umweltfreundliche Möbel nicht nur ein harmonisches Zuhause, sondern ihre Herstellung kommt sowohl dem Menschen, der sie herstellt, als auch unserer Umwelt selbst zugute. Es gibt einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, bevor ein Möbelstück als nachhaltig bezeichnet werden kann. Z. B. Materialien, Transportmethoden, Bauverfahren, Haltbarkeit, etc.. Jedes dieser Elemente hat entweder direkte oder indirekte positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und auch auf unsere Gesundheit.

| 1 | Schädliche Substanzen

Viele Möbel in unseren Häusern und Wohnungen sind heute aus billigen Materialien hergestellt und nicht aus robusten, natürlichen Werkstoffen, die bis vor einigen Jahren noch weit verbreitet waren. Verbundholz ist eines dieser billigen Materialien. Das Holz wird zerkleinert, zusammengeleimt und anschließend wird es mit Produkten wie Metallen, Lacken, Klebstoffen, Farben und Wachsen veredelt um es vor Insekten oder äußere Einflüsse zu schützen. Diese Stoffe können für unsere Gesundheit gefährlich sein, da sie Partikel in die Luft freisetzen.

Aber auch Endokrin wirksame Stoffe, flüchtige organische Verbindungen (VOC), Formaldehyd und viele andere gefährliche Substanzen, die heutzutage viel verwendet werden, dringen durch Möbel in unsere Wohnungen ein. Diese Art von Elementen schaden nicht nur den Endverbraucher, sondern auch dem Hersteller bzw. dem Arbeiter in der Fabrik. Es ist daher darauf zu achten, dass die verwendeten Lacke und Lasuren ungiftig sind oder dass die Polster und Textilien aus ökologischem Anbau ohne chemische Behandlung stammen.

| 2 | Materialien

Holz steht immer noch an erster Stelle fuer die Herstellung von Möbeln, gefolgt von Leder. Ein nachhaltiges Möbelstück und seine Verpackung sollte aus einem wiedergewonnenen Material, aus recycelten Waren oder aus einer umweltfreundlichen Quelle hergestellt sein um die Abholzung von Wäldern und das Abschlachten von Tieren zu verhindern. So können z. B. Hölzer, die ursprünglich für den Bau verwendet wurden, PET-Flaschen oder alten Holzfasern für die Herstellung eines Möbelstücks wiederverwertet werden. Aber auch neue Materialien wie Bambus, Baumwolle, Algen und andere Pflanzenarten wie Ananas und Bananenschalen bieten eine gute Alternative für nachwachsende Rohstoffe.

| 3 | Faire Produktion

Zur Nachhaltigkeit gehört auch die soziale Verantwortung. Das bedeutet, dass gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne ein wichtiges Kriterium sind, wenn es darum geht, Möbel mit gutem Gewissen zu kaufen. Hersteller von nachhaltigen Möbeln kommunizieren dies meist transparent auf ihrer Website.

| 4 | Kurze Transportwege

Ein Möbelstück, das zwar aus ethischen Quellen stammt, aber für den Transport der Materialien und die Herstellung des Endprodukts übermäßig viele fossile Brennstoffe verbrannt hat, kann fragwürdig sein. Achten Sie also bei der Suche nach nachhaltigen Möbeln darauf, dass die verwendeten Materialien aus ethischen und lokalen Quellen stammen und vorzugsweise handgefertigt wurden.

| 5 | Langlebigkeit

Und schließlich muss das Möbelstück langlebig genug sein, um der Zeit und dem Klima standzuhalten. Langlebige Möbel helfen Ihnen, die Abfallmenge in Ihrem Haushalt zu verringern, da Sie Ihre Möbel nicht jedes Mal ersetzen müssen. Ein hochwertiges Möbelstück mit zeitlosem Design kann viele Jahre lang genutzt und sogar an die nächste Generation weitergegeben werden.

| 6 | Ästhetik

Ob Sie es zugeben oder nicht, viele umweltfreundliche Möbelmarken designen schicke und stilvolle Stücke. Nachhaltige Möbel wären kein Trend, wenn sie nicht ästhetisch ansprechend wären.

Quellen

[1] https://www.residencestyle.com/why-sustainable-furniture-is-a-great-choice/
[2] https://wedesigngreen.com/stories/why-invest-in-sustainable-and-eco-friendly-furniture
[3] https://www.housebeautiful.com/uk/lifestyle/shopping/a27218660/sustainable-furniture/

Schreibe einen Kommentar