Erhaltung der traditionellen Handwerkskunst

Das Kunsthandwerk und die Künstler sollten ernst genommen werden
In einer so schnelllebigen Welt der Mode wie wir sie gerade erleben, wächst die Besorgnis über den Verlust von Handwerkskulturen und -techniken. Vor dem heutigen globalen Mode-Modell gab es an vielen Orten unterschiedliche und sehr lokal erkennbare Kleidungsarten. Während die unterschiedliche Art der Kleidung in jüngst entwickelten Ländern wie Australien nicht so leicht zu erkennen ist, gibt es andere Länder wie zum Beispiel Japan mit ihren Kimonos oder Indien, das Land des Sari. In jeder Kultur und Region wurde traditionelles Wissen über Herstellung und Kunsthandwerk im Laufe der Jahrhunderte weitergegeben.
Handwerksqualität geht verloren
Da die Mode weltweit immer billiger wird, verlagerte sich die Herstellung ins Ausland. Zur Folge gehen viele dieser traditionellen Praktiken und Kenntnisse verloren, entweder aufgrund mangelnder Nachfrage nach traditioneller Kleidung oder aufgrund kultureller Veränderungen, um Modetrends zu folgen oder aufgrund der Verfügbarkeit von billiger Mode. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Garderobe ist mit zunehmendem Konsumtempo zurückgegangen. Diejenigen, die jetzt im Zuschneiden, Anfertigen und Nähen geschult werden, haben nicht mehr das gleiche Niveau an Finesse und Handwerkskunst, wie man es von beispielsweisen italienischen Stiefelmachern oder handgefertigter, französischer Spitze kennt.
Warum Secondhand-Shopping nicht die einzige nachhaltige Option ist
Secondhand-Shopping kann eine wirklich großartige Möglichkeit sein, sich neue Kleidungsstücke zuzulegen, ohne die Umwelt zu belasten. Und warum? Weil der Second-Hand-Einkauf keine neuen Ressourcen erfordert und Sie einen Artikel vor der Mülldeponie bewahren. In einigen Fällen spendest du auch für wohltätige Zwecke, wenn du von einer Secondhand-Organisation kaufst, die wohltätige Organisationen unterstützt.
Unabhängig davon, wie großartig diese Möglichkeit ist, spricht vieles dafür, sich für den Kauf bei Handwerkern zu entscheiden. Wenn du einen Kunsthandwerker unterstützt, sei es ein Juwelier aus dem Nachbarland, der einheimische Holzperlen und Mode einheimischer Künstler trägst, oder ein peruanisches Label, das traditionelle Herstellungspraktiken fördert und nachhaltige Fasern verwendet, unterstützt du die Entwicklung des Gemeinschaftsspirits und die Erhaltung des traditionellen Wissens.[1]
Umsetzung der Vorsätze in der aktuellen Situation
Ein sehr aktueller Fall zeigt die derzeitige Situation des Corona-Viruses. Menschen dürfen nur noch mit Gesichts-, Mund- und Nasenmaske das Haus verlassen. Schau dich um, viele kleine Läden in deiner Umgebung solche Masken anfertigen. Unterstütze sie und kaufe keine billige, aus Plastik hergestellte Maske aus dem Ausland. Setze hier und jetzt gleich deine Vorsätze um.
ECOLLOKBOOK führt kleine Labels auf, die ihr Bestes tun, um die Aufrechterhaltung der handwerklichen Fähigkeiten zu fördern.
Quelle:
[1] sustainability in style
Die Checkliste für nachhaltige und faire Mode
Handgefertigte und nachhaltige Gesichtsmasken
Schau dir unsere Auswahl an ethischen und ökologischen Gesichtsmasken an.